4. Internationaler Werner-Pirchner-Preis für Blasinstrumente 2025
Ausschreibung Fagott
Information:
Wettbewerbsinformationen auf DEUTSCH (PDF Download)
Competition Information ENGLISH (PDF Download)
JETZT BEWERBEN (MUVAC) / APPLY NOW (MUVAC) (Bewerbungsfrist bis 02. Mai 2025 / Application deadline: 02. May 2025)
Ausschreibung Tuba
Information:
Wettbewerbsinformationen auf DEUTSCH (PDF Download)
Competition Information ENGLISH (PDF Download)
JETZT BEWERBEN (MUVAC) / APPLY NOW (MUVAC) - (Bewerbungsfrist bis 02 Mai 2025 / Application deadline 02 May 2025)
Weitere Fragen - further questions
Wettbewerbsbüro / Competition Office:
Telephone: +43 512 508 6845 (08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00)
E-Mail: wettbewerb-wp@tsn.at
PreisträgerInnen des 3. internationalen Werner Pirchner Preises 2024
Klarinette:
1. Preis: Joscha Kremsler (Deutschlanland)
2. Preis: Paul Moosbrugger (Österreich)
3. Preis: Sungmin Kong (Südkorea)
Horn:
1. Preis: Achille Fait (Polen)
2. Preis: Beili Ouyang (China)
3. Preis: Simon Aiglstorfer (Österreich)
Jury:
Alexandra Gruber (Münchner Philharmoniker, Jurorin), Hansjörg Angerer (Universität Mozarteum Salzburg, Hochschule für Musik Nürnberg, Juror), Landesmusikdirektor Helmut Schmid (Land Tirol, Juryvorsitz), Vizerektorin Barbara Strack-Hanisch (mdw, Juryvorsitz), Erich Rinner (Tiroler Landeskonservatorium, Juror), Sebastian Kolarz-Löschberger (Tonkünstlerorchester Niederösterreich, Juror), und Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker, Juror)
Bewerbungen: 75 KandidatInnen aus 23 Nationen haben sich beworben.
Pressemeldungen: Land Tirol bzw. ORF
Impressionen:


PreisträgerInnen des 2. Werner Pirchner Preises 2023
Querflöte
1. Preis: nicht vergeben
2. Preis: ex aequo Su Kyung Jang (Südkorea) und Theresa Prem (Österreich)
3. Preis: Chan Kim (Südkorea)
Posaune:
1. Preis: Norwin Hahn (Deutschland)
2. Preis: Thomas Gahleitner (Österreich)
3. Preis: Florian Strasser (Österreich)
Jury:
Martin Belic (Münchner Philharmoniker, Juror), Annelise Fuchsluger (Volksoper Wien, Jurorin), Landesmusikdirektor Helmut Schmid (Land Tirol, Juryvorsitz), Vizerektorin Barbara Strack-Hanisch (mdw, Juryvorsitz), Erich Rinner (Tiroler Landeskonservatorium, Juror), Dominik Schnaitt (Oper Graz, Juror), und Guntram Halder (Deutsche Oper Berlin, Juror)
Bewerbungen: 61 KandidatInnen aus 22 Nationen haben sich beworben.
Impressionen:


PreisträgerInnen des 1. Werner Pirchner Preises 2022
Trompete
1. Preis: Filippo Lombardi (Italien)
2. Preis: ex aequo Lucas Limpardi-Mayer (Frankreich) und Andreas Burgstaller (Österreich)
Saxophon
1. Preis: Andreas Mader (Österreich)
2. Preis: ex aequo Karol Mastalerz (Polen) und Domen Koren (Slowenien)
Jury
Prof. Martin Mühlfellner (mdw/Wr. Philharmoniker), Prof. Jean-François Michel (Lausanne), Prof. Erich Rinner (TLK), Helmut Schmid (Land Tirol, Juryvorsitz), Prof. Barbara Strack-Hanisch (mdw, Juryvorsitz), David Vincent (Fr., USA), Prof. Michael Krenn (TLK, MUK Wien)
Bewerbungen: 70 KandidatInnen aus 22 Nationen haben sich beworben.